Braun Series 9 9290cc – Platz eins im Test der Herrenrasierer
Der erste Platz im Test der Herrenrasierer geht an ein Gerät der Marke Braun. Damit steht es 1:0 im Vergleich zwischen Braun oder Philips Rasierer. Der Series 9 9290cc gilt momentan als der absolut beste Folienrasierer am Markt. Die Ausstattung überzeugt.
Der Rasierkopf des Gerätes enthält vier Rasierelemente und einen „Skin Guard“. Alle fünf Elemente sind einzeln beweglich für optimalen Hautkontakt. Durch den flexiblen Rasierkopf erhältst Du eine gründliche und zugleich hautschonende Rasur. Zum Stylen bietet der Braun Series 9 zwei Trimmer mit Titanbeschichtung. Durch Mikrovibrationen in Zusammenspiel mit dem intelligenten Autosensing-Motor wird Deine Rasur effizient und schnell. Ob Du es bevorzugst, nass oder trocken zu rasieren, bleibt bei dem Gerät aus der Serie 9 gleich. Es ermöglicht beide Varianten.
Die Stärke des Series 9 9290cc setzt sich auch beim eingebauten Akku fort. Nach einer Ladedauer von nur einer Stunde bringt das Gerät 50 Minuten die volle Leistung. Dabei ist es egal, ob Du nass oder trocken rasieren möchtest.
Das Gerät hat beim Vergleich zwischen Braun oder Philips Rasierer die Nase vorn. Allerdings ist er nicht ganz billig. Für den gehobenen Preis erhältst Du ein Gerät der Extraklasse, mit dem Du nicht zwischen nass oder trocken rasieren wählen musst. Abgerundet wird die Luxuspackung des Gerätes aus dem Hause Braun durch die mitgelieferte Ladestation mit Reinigungsfunktion. Mit dieser wird der Rasierer auf Knopfdruck gereinigt, getrocknet und geladen. Als einziges Gerät im Test der Herrenrasierer punktet der Series 9 mit dieser Ausstattung.
Braun Series 3 ProSkin 3040s
Auch der zweite Platz im Test der Herrenrasierer gehört dem Hause Braun. Damit steht es bereits 2:0 bei der Entscheidung zwischen Braun und Philips Rasierer. Mit dem Series 3 ProSkin 3040s bietet Braun ein leistungsfähiges Gerät mit sehr guter Ausstattung für die tägliche Rasur.
Der Scherkopf dieses Folienrasierers enthält 2 Scherfolien und einen Mitteltrimmer, der frei beweglich ist. Die Rasierelemente reagieren auf Druck und sind zusätzlich mit einem Metallschutz gesichert. Hautschonende und effiziente Rasur sind garantiert. Die Entscheidung, ob Du nass oder trocken rasieren möchtest, brauchst Du auch bei diesem Gerät nicht zu treffen. Der ProSkin 3040s ist für beides ausgelegt. Für das Formen der Konturen bietet der Elektrorasierer einen integrierten Trimmer.
Der Akku bringt nach einer Stunde Aufladung für 45 Minuten die volle Leistung. Zusätzlich bietet der Braun Series 3 ProSkin 3040s die Möglichkeit einer Schnellladung. Nur 5 Minuten Ladezeit genügen für eine vollständige Rasur. Ob Du nass oder trocken rasieren möchtest, hat keinen Einfluss auf die Dauer.
Preislich liegt der Braun Series 3 ProSkin 3040s deutlich unterhalb des Erstplatzierten im Test der Herrenrasierer. Sehen wir, wie es bei dem Wettkampf zwischen Braun oder Philips Rasierern weitergeht.
Philips PowerTouch PT860/16
Im Wettkampf zwischen Braun oder Philips Rasierer kommt nun Bewegung auf. Platz drei im Test der Herrenrasierer belegt ein Rotationsrasierer der Marke Philips. Auch dieser Hersteller hat sich einiges einfallen lassen, um Dir die Entscheidung zwischen Braun oder Philips Rasierer nicht leicht zu machen.
Der PowerTouch PT860/16 entfernt Barthaare genau wie die Vorgänger im Test der Herrenrasierer gründlich und hautschonend zugleich. Die rotierenden Scherköpfe sind beweglich und passen sich den individuellen Konturen während der Rasur optimal an.
Selbstredend wartet auch der PowerTouch mit speziellen Technologien auf. Die Scherköpfe schneiden sowohl längere als auch sehr kurze Haare in einem Gang. Das „Flex & Float System“ sorgt für automatische Anpassung des Scherenkopfes an Deine Gesichts- und Halspartie. Auch ein Trimmer ist enthalten. In Sachen Ausstattung kann das Gerät dem Vergleich zwischen Braun und Philips Rasierer also gut mithalten.
Ob Du lieber nass oder trocken rasieren möchtest, kannst Du mit diesem Gerät des aktuellen Tests der Herrenrasierer jedoch nicht entscheiden. Der PowerTouch ist ausschließlich für die Trockenrasur geeignet. Die Akkulaufzeit liegt bei 50 Minuten nach einstündiger Aufladung. Die Entwickler haben zusätzlich die Schnellaufladung ermöglicht. Preislich reiht sich das Gerät im Test der Herrenrasierer im Mittelfeld ein.
Wenn die Wahl zwischen nass oder trocken rasieren für Dich nicht wichtig ist, bietet Dir der Rasierer der Marke Philips alles, was Du brauchst. Bei der Wahl zwischen Braun oder Philips Rasierer steht es im aktuellen Test der Herrenrasierer nun 2:1.
Philips OneBlade QP2530/30
Der vierte Platz im Test der Herrenrasierer geht an die Marke Philips. Damit haben wir einen Gleichstand bei der Entscheidung zwischen Braun oder Philips Rasierer. Mit dem OneBlade QP2530/30 hat Philips einen Barttrimmer auf den Markt gebracht, der mit verschiedenen Aufsätzen für die perfekte Bartlänge punktet.
Die 4 Aufsätze sind zum Trimmen, Stylen und Rasieren geeignet. Ob trocken oder nass rasieren, spielt dabei keine Rolle. Der OneBlade schneidet die Haare knapp über der Haut ab. Der kürzeste Schnitt lässt das Haar auf 1 mm Länge. Die Klinge des OneBlade ist flexibel und enthält zwei speziell beschichtete Schermesser. Auch dieses Gerät garantiert eine effiziente und sanfte Rasur. Die Freiheit zu entscheiden, ob Du lieber nass oder trocken rasieren möchtest, ist Dir gegeben.
In puncto Akkuleistung fällt der OneBlade etwas ab. Das Gerät benötigt 4 Stunden zur kompletten Aufladung. Danach kannst Du 60 Minuten wahlweise nass oder trocken rasieren. Eine Ersatzklinge und die vier Trimmeraufsätze sind im Lieferumfang enthalten. Das Gerät ist das günstigste im Test der Herrenrasierer.
Der OneBlade sorgt dafür, dass es 2:2 im Vergleich zwischen Braun oder Philips Rasierer steht.
Fazit
Braun oder Philips Rasierer, nass oder trocken rasieren – das sind hier die Fragen. Alle Geräte im Test Herrenrasierer genügen dem Anspruch einer effizienten Rasur bei maximaler Hautfreundlichkeit. Ob Braun oder Philips Rasierer – Du bist mit den Geräten beider Marken gut beraten.
Nass oder trocken rasieren kannst Du im Vergleich zwischen Braun oder Philips Rasierer nur bei den Geräten aus dem Hause Braun. Auch beim Akku hat im Vergleich zwischen Braun oder Philips Rasierern die Marke Braun die Nase vorn. Allerdings kann Philips im Preis punkten, was bei der Entscheidung zwischen Braun oder Philips Rasierer ein entscheidendes Kriterium sein wird.
Im Test der Herrenrasierer zeigt sich, dass der Markt hart umkämpft ist. Vielleicht stürmt demnächst ein neuer Hersteller die Spitze mit einem günstigen Gerät, dass nass oder trocken rasieren kann, Schnelladefunktion und Selbstreinigung anbietet. Wer weiß? Wir halten Dich hier auf dem Laufenden!
Solltest Du Dich verirrt haben und auf der Suche nach anderen Möglichkeiten der Haarentfernung suchen, findest Du hier die besten IPL-Geräte, hier den aktuellen Test der Epilierer und hier die besten Damenrasierer.